Honda MSX-125 Forum https://www.msx-125.de/forum/ |
|
kettenreibung? https://www.msx-125.de/forum/viewtopic.php?f=22&t=1607 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | mino* [ Mi 31. Jan 2018, 12:40 ] | ||||
Betreff des Beitrags: | kettenreibung? | ||||
hey hey, wer kann kurz helfen? -ist das normal oder fehlt da ein plastik/ gummi / schleifer / schutz ??? ja kette hängt gerade richtig lose aber schleifen würd sie auch so. danke
|
Autor: | Miroc [ Mi 31. Jan 2018, 13:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: kettenreibung? |
Hi! Das liegt daran weil deine kette viel zu Lose ist! Gruss Mirco |
Autor: | mino* [ Mi 31. Jan 2018, 13:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: kettenreibung? |
okay danke mirco, aber kannst du mir auch die frage nach dem fehlenden stück beantworten? ich weiss nicht ob ich etwas verloren habe und ich es ersetzten muss. |
Autor: | Miroc [ Mi 31. Jan 2018, 13:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: kettenreibung? |
Wollte eben noch ein Foto von meiner machen, bild ist aber zu gross ![]() |
Autor: | mino* [ Mi 31. Jan 2018, 13:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: kettenreibung? |
nee danke, wenn du sagst das da nix ist, reicht mir das völlig. ![]() nur dann hab ich ne neue frage, kann man da etwas verbauen, dass wenn mal die kette evtl. zu lose oder einfach wegen einer anderen übesetzung schleift, nicht die stelle weiter beschädigt? was ist dafür am besten geeignet, was auch abriebfest ist. vielleicht hat jemand auch schon erfahrung damit. |
Autor: | Holzfrizz [ Mi 31. Jan 2018, 13:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: kettenreibung? |
Hai Mino, werde heute Abend mal nachschauen, wie das bei mir aussieht. By the way, Deine Kette kommt mir sehr trocken vor, oder täuscht das auf den Fotos ? Grüßle Uwe |
Autor: | SchleifsteinAffe [ Mi 31. Jan 2018, 13:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: kettenreibung? |
Wenn ich es machen würde, dann wohl mit Teflon. https://www.amazon.de/Hohlstab-PTFE-wei ... teflonrohr Sowas in die Richtung. Aber vllt hat noch wer eine Bessere Lösung. Gruß SchleifsteinAffe |
Autor: | Maverickpx200 [ Mi 31. Jan 2018, 16:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: kettenreibung? |
20€ für ein Stück Teflon ist ganz schön heftig, ein stück dicker Gartenschlauch reicht auf jeden fall auch. Deine Auspuffschelle ist übrigens loose ![]() |
Autor: | mino* [ Mi 31. Jan 2018, 17:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: kettenreibung? |
haha immer diese klugscheißer hier ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dem einen ist die kette zu trocken, die eh im müll fliegt und gegen eine 428er ersetzt wird. dem anderen ist die auspuffschelle zu lose, die ich schon losgedreht habe weil der krümmer ausgetauscht wird.... aaaaber sagen fast nichts zum wirklichen thema ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() nein scherz. ja das teflon ist schon ziemlich teuer, da würd ich eher so'n stück stabiles förderband nehmen oder halt was anderes??? hat jemand erfahrung mit kettenführung? |
Autor: | SchleifsteinAffe [ Mi 31. Jan 2018, 17:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: kettenreibung? |
Der Link war nur zum besserem Verständnis was ich meine. Auf den Preis habe ich um ehrlich zusein garnicht geschaut ![]() |
Autor: | mino* [ Mi 31. Jan 2018, 18:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: kettenreibung? |
aber apropos verständnis, wolltest du die kette dann durchziehen oder ein stück rausschneiden und dann über diese stelle stülpen? könnte man doch auch mit so einem festen gewebe-/ kühlerschlauch machen. |
Autor: | Miroc [ Mi 31. Jan 2018, 18:38 ] | ||
Betreff des Beitrags: | Re: kettenreibung? | ||
So, habs doch noch geschafft mit dem bild verkleinern... Apropos gummischlauch, könnte gehen, könnte sich aber auch auflösen durch den Schmierstoff... Ich weiss, meine kette ist auch ein bisschen rostig auf den bolzen... wenn Mann einen Tag nicht hinschaut ![]() ![]()
|
Autor: | SchleifsteinAffe [ Mi 31. Jan 2018, 18:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: kettenreibung? |
Ein viertel, evtl etwas weniger, aus dem Rohr aussparen und dann über das Rahmenrohr stülpen. So wäre meine Idee. |
Autor: | mino* [ Mi 31. Jan 2018, 20:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: kettenreibung? |
danke danke gleiches bild ohne schleifen. also ist es bei mir wirklich weil die kette einfach zuuu ausgelutscht ist. gut, abwarten bis die andere drauf und gespannt ist. ich werde auch deinen lösungsvorschlag ausprobieren. halt nur mit einem festen kühlerschlauch. dieser sollte ja auch schmiermittel abkönnen. untenrum mit einem kabilbinder fixieren und fertig. erstmal zumindest und beobachten. wenn es noch etwas anderes gibt, bin offen für vorschläge. ![]() |
Autor: | Maverickpx200 [ Mi 31. Jan 2018, 22:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: kettenreibung? |
Der eine oder andere Hersteller nutzt da einfach nur ein stück billiges Plastikschlauch, das Kettenfett ist so konstruiert das es kein Gummi angreift, sonst würden sich die O-Ringe ja auflösen. Dein Kühlerschlauch sollte also problemlos halten. Aus dem Enduro Bereich gibt es gefederte Kettenleitrollen, wie die sich da Optimal befestigen lassen ist die andere Frage. Das mit der Schelle war ja nur ein freundlicher Hinweis, der eine oder andere achtet vielleicht nicht ganz so aufs Detail, du musst mal schauen wie Leute ihre Zweiräder zur Inspektion bringen, da ist ne loose Schelle noch ne Kleinigkeit. |
Autor: | mino* [ Do 1. Feb 2018, 00:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: kettenreibung? |
ja so ein gefedertes kettenteil hab ich mir schon bestellt, nur ist da wirklich die frage wie und wo es bei der msx montiert werden kann. naja mal schauen wenn es angekommen ist. ja den vorschlag vom marian fand ich an sich super und hab es auch fast so übernommen. dachte mir auch das so ein stück kühlerschlauch schon etwas aushält und auch etwas billiger ist wie so ein teflon rohr. ja ich weiss ja, das das nur gut gemeint war. genau so wie der hinweis vom uwe ![]() kann mir aber nicht vorstellen was manche zur inspektion bringen. gerade nicht bei motorrädern. wo ich penibel auf jede schraube achte da evtl. meine gesundheit von abhängt. ![]() |
Autor: | Maverickpx200 [ Do 1. Feb 2018, 07:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: kettenreibung? |
@Mino Auch wenn das hier etwas Offtopic ist, aber es gibt viele Leute die sich nur auf ihr Mopped setzten und fahren, der Rest ist egal. Von Völlig verdreckten Maschinen, bis über nur 10% Öl im Motor bis Bremsen die soweit runter gebremst sind das die Kolben aabgeschliffen sind und aus den Sätteln fallen, bis 0,2 Bar Luft auf den Reifen und Lenklagern die so heftig rasten das du das Gefühl hast das Lenkradschloss ist drin gibt es alles in schöner Regelmässigkeit, Ketten die auf dem Fußboden schleifen sind da schön völlig normal und Kettenfett sowieso völlig überbewertet. Die besten Kunden sind junge 125er Fahrer die die Moppeds von den Eltern gesponsort bekommen, die sind oft zur 1000er Inspektion schon so abgerockt, das die 6000er einem Totalschaden gleicht, egal ob Marke oder China Fabrikat, da machst du meist dann schon das kpl Programm mit Reifen Bremsen und Kettensatz was alles bei guter Pflege auch locker doppelt bis dreifach solange hält. Am lustigsten sind die Kunden die keine Kohle haben, anstatt bei Zeiten mal nen 10er in Öl oder generell in minimal Wartung zu investieren wird der Motor grundsätzlich trocken gefahren, Bremsbeläge bis aufs Blech runter gebremst usw usw. und dann ist das gejammer groß weil es teuer wird, Ein Sicherheitscheck kostet bei uns gerade mal 20€ und wenn jemand lieb fragt mach ich den sogar Gratis also kann es nicht daran liegen das das zuviel Geld kostet. Aus der Praxis sage ich dir Leute die wie wir hier auf ihre Moppeds achten sind zwar nicht in der Minderheit, aber auch nicht immer die Regel. |
Autor: | mino* [ Do 1. Feb 2018, 09:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: kettenreibung? |
moin moin, nix offtopic! von solchen erfahrungsgeschichten lebt das forum auch. (bestes beispiel ist da der mario ![]() aber wenn's nicht so traurig wäre, könnte man glatt darüber lachen. wie gesagt ich kenn sowas nicht. auch damals nicht als ich, als etwas kleinerer junge, mit dem mofa oder dann später mit der 80er gefahren bin. die kollegen waren eher so schraubertypen, die jede schraube auswechselten, die nur rost ansetzte. und wir hatten auch kein geld. naja so unterschiedlich können die fahrer halt doch sein. |
Autor: | malo [ Do 1. Feb 2018, 16:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: kettenreibung? |
[img][IMG]https://www.bilder-upload.eu/thumb/87612f-1517499467.jpg[/img][/img] [img][IMG]https://www.bilder-upload.eu/thumb/0dd354-1517499706.jpg[/img][/img] Ich habe da mal mit dem Fingernagel reingedrückt, gibt etwas nach wie ein fester Gummi. Mario |
Autor: | mino* [ Do 1. Feb 2018, 16:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: kettenreibung? |
ja mario richtig an/um der schwinge ist ein plastik-gummiähnliches teil, das haben wir auch. nur unten hinterm ständer ist nichts! aber was sind das nur für komische kettenspanner??? |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |